A Million Dreams - macht's gut!
Ein Tag voller Emotionen, Musik und Gänsehautmomente: Mit einem festlichen Gottesdienst und einer schwungvollen Feier im Bürgersaal verabschiedete die Staatliche Realschule Ergolding am Freitag ihre diesjährigen Absolventinnen und Absolventen. Unter dem Motto „A Million Dreams“ blickten Schüler, Lehrer und Gäste auf bewegende Jahre zurück – und in eine vielversprechende Zukunft.
Nach einem feierlichen und liebevoll gestalteten Abschlussgottesdienst, musikalisch umrahmt vom Lehrerchor in der Pfarrkirche St. Peter, begann am Freitag um 10 Uhr im festlich dekorierten Bürgersaal Ergolding die diesjährige Abschlussfeier der Staatlichen Realschule Ergolding. Mit der gelungenen Einstimmung „There's nothing holding me back“ eröffnete die Schulband die Feierlichkeiten und machte deutlich: Hier beginnt ein neuer Lebensabschnitt – frei, mutig und voller Möglichkeiten.
Der stellvertretende Schulleiter Thomas Lippl begrüßte die zahlreichen Gäste und nahm das Abschlussmotto „A Million Dreams“ als Leitgedanken seiner Rede. Der Abschluss sei für die Schüler ein Aufbruch in ihre eigenen Träume und Möglichkeiten, betonte er. Besonders dankte er den Eltern, Lehrkräften – vor allem den Klassenleitern der Abschlussklassen – und begrüßte die zahlreichen Ehrengäste: stellvertretenden Landrat Fritz Wittmann, die Bürgermeistervertreter Annette Kiermaier und Bernhard Pritscher, zahlreiche Gemeinderäte, den Altbürgermeister des Marktes Ergolding, Herr Bauer, den 2. Bürgermeister der Stadt Landshut Dr. Haslinger, die Bürgermeister der Gemeinden Altdorf und Essenbach, Bezirksrat Deller, den Vorsitzenden des Fördervereins Karlo van der Gucht, die ehemaligen Elternbeiratsvorsitzenden Herrn Kamm und Herrn Härter, den Elternbeirat mit der Vorsitzenden Michaela Janoudi, die Schulleiterin der FOS Landshut OStDin Lauber, die Schulleiterin der Beruflichen Schulen Landshut OStDin Wittmann, den stellvertretenden Schulleiter der Beruflichen Schulen Landshut/Schönbrunn Herr Lehrhuber, Direktor Wittmann von der Raiffeisenbank, Regionaldirektor Zellmer von der Sparkasse, Vertreter der Firmen Mipa, Spie und Aristotherm, Frau Huber-Bergwinkl vom Jobcenter, Dr. Igor Miksch als Vertreter der Ärzteschaft sowie den besonderen Gast Kabarettist Django Asül, der auch als Familienmitglied einer Absolventin anwesend war. Lippl schloss mit den Worten: „Habt Mut zu träumen!“
In ihrem Grußwort verglich Bürgermeistervertreterin Annette Kiermaier die Realschulzeit mit der Tour de France: voller Etappen, Herausforderungen, Unterstützer – und lohnender Ziele. Sie ermutigte die Jugendlichen zu Neugier, Selbstvertrauen und Mut auf ihrem weiteren Weg. Stellvertretender Landrat Fritz Wittmann eröffnete sein Grußwort mit einem Zitat von Ernest Hemingway: „Niemand weiß, was in ihm steckt, solange er nicht versucht, es herauszuholen.“ Er forderte die Absolventen auf, persönliche Erfolgskriterien zu hinterfragen – Geld? Ruhm? Familie? – und eigene Wege zu finden. Dabei lobte er ausdrücklich die Realschule Ergolding als Ort der Qualität und des Miteinanders.
Für einen besonderen Höhepunkt sorgte Django Asül. Der Kabarettist, der gleichzeitig als Familienmitglied einer Absolventin anwesend war, sorgte mit launigen Anekdoten aus seiner Schulzeit und der Verbindung zu RSK Lippl (beide kennen sich aus Asüls Zeit als Sparkassen-Azubi) für viele Lacher. In einem Seitenhieb auf die Politik lobte er humorvoll die gehaltvolle Rede Wittmanns – „was bei Politikern ja selten der Fall ist“. Besonders stolz zeigte sich Asül auf seine Nichte Dalia Elstner, die ihn als musikalisches Multitalent an Bühnenzeit sogar übertraf. Asül kündige zur Überraschung der Anwesenden außerdem eine Benefizveranstaltung zu Gunsten des Fördervereins der Realschule an und ermutigte die Bürgermeistervertreter, den Bürgersaal hierfür kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
Elternbeiratsvorsitzende Michaela Janoudi sprach in klaren Worten über die Bedeutung von Bildung als Privileg in einer schwierigen Welt: „Nicht immer wird der rote Teppich ausgerollt – manchmal ist der Weg holprig und steinig.“ Gerade deshalb sei das Erreichte ein besonderer Erfolg.
Mit einer eindrucksvollen Bildsprache traten die drei Schülersprecher Mark Cerimi, Antonia Danzl und Rebekka Retzer ans Mikrofon. In ihrer kurzweiligen Rede verglichen sie die Schulzeit mit einem Film voller unvergesslicher Szenen – darunter die bunten Anzugoutfits des Schulleiters Alexander Köppl, die großen Herausforderungen der Corona-Pandemie und zahlreiche Anekdoten von Lehrkräften und Abschlussfahrten.
Emotionaler Höhepunkt war die Rede des Schulleiters RSD Alexander Köppl. In einem kreativen Wechselspiel zwischen Musik und Wort griff er die Botschaft von „A Million Dreams“ auf. Die Schulzeit – so Köppl – sei wie ein Zuhause gewesen, voller kleiner Schätze, die die Jugendlichen nun mitnehmen. Er forderte auf, mutig zu sein, anders zu denken und Träume nicht nur zu haben, sondern zu leben. Begleitet von der Band und einem Lichtermeer aus Handytaschenlampen im Publikum entstand ein echter Gänsehautmoment.
Im Anschluss erfolgte die feierliche Zeugnisverleihung durch den weiteren stellvertretenden Schulleiter Herrn Siegl, Schulleiter Herrn Köppl und den Elternbeirat, begleitet von Videos, Fotos und Lieblingsliedern der Klassen. Besonders engagierte Schüler, etwa aus dem Technik-Team oder mit musikalischen Talenten, wurden dabei besonders geehrt.
In seinem Abschlusswort bedankte sich Schulleiter Köppl bei allen Beteiligten – von den Rednern über den Elternbeirat bis hin zu Sekretärinnen, Hausmeister, Technik-, Musik- und Dekorationsteam. Besonders herzlich verabschiedet wurden die scheidenden Elternbeiratsmitglieder Frau Oberhofer, Frau Naumann und Frau Bauer. Auch das große Abschlussbild – erstellt von Diana Lugauer – wurde besonders gewürdigt.
Über allem stand das Schulmotto: „Gemeinsam – des samma mia!“ Der Vormittag zeigte eindrucksvoll, wie stark die Schulgemeinschaft der Realschule Ergolding ist – und was sie gemeinsam auf die Beine stellen kann, begleitet von Zusammenhalt, Wertschätzung und Herz.
Der krönende Abschluss des gelungenen Tages: Am Abend wurde weitergefeiert – beim festlichen Abschlussball im Bürgersaal, bei dem eine Million Träume, Erinnerungen und Tanz Hand in Hand gingen!