Gelebte Inklusion - des samma mia!
Am Mittwoch, den 3. Dezember 2024, fand an der Realschule Ergolding ein ganz besonderes Projekt statt: Die Schüler der Berufsstufe der Pestalozzischule Landshut waren zu Gast, um gemeinsam mit den Realschülern einen inklusiven und abwechslungsreichen Tag zu erleben.
Schulleiter Alexander Köppl von der Realschule Ergolding und Frank Meinitz von der Pestalozzischule begrüßten die Teilnehmer herzlich in der Mensa. Anlass für den Projekttag war das aktuelle Schulmotto der Realschule Ergolding: „Wertschätzung“. Um diesem Motto gerecht zu werden, organisierten die Vertreter des Inklusionsteams und des Kompassteams, Andreas Michl und Kristina Strasser, eine Stationenarbeit, die auf die Förderung sozialer Kompetenzen, den Abbau von Berührungsängsten und das gemeinsame Erlernen abzielte. Bei der Vorbereitung wurden sie von Melanie Akontz, Klassenleiterin der Berufsstufe der Pestalozzischule, unterstützt.
Die Schüler konnten sich an verschiedenen Stationen näher kennenlernen: Bei einem inklusiven Sportparcours, beim Basteln von Weihnachtskarten und beim gemeinsamen Plätzchenbacken war viel Raum für Austausch und Teamarbeit. Die lockere Atmosphäre ermöglichte es den Jugendlichen, schnell zueinanderzufinden und Barrieren abzubauen. Um das Erlebte für alle Schüler zu teilen, begleitete das Podcastteam den ganzen Tag. Sie hielten die Highlights fest, damit Schüler und Lehrer die besonderen Momente online nacherleben können.
Der Projekttag endete mit einer Feedbackrunde, in der sich sowohl die Schüler als auch die Verantwortlichen begeistert zeigten. Besonders die selbstgebackenen Plätzchen sorgten für einen genussvollen Abschluss des Tages. Viele Schüler waren sich einig: Neue Bekanntschaften wurden geschlossen und wertvolle Erfahrungen konnten gesammelt werden.
Ein gelungenes Projekt, das die Werte Toleranz, Respekt und Gemeinschaft eindrucksvoll in die Praxis umsetzte. Die Zusammenarbeit zwischen der Pestalozzischule und der Realschule Ergolding wird sicher noch lange positiv in Erinnerung bleiben.