Pflegeberufe im Fokus
Pflegeberufe sind vielseitig und bieten jungen Menschen interessante Perspektiven – wie die Schüler der Staatlichen Realschule Ergolding am Freitag, 24. Oktober 2025 eindrucksvoll bewiesen haben. In einer besonderen Projektpräsentation führten sie eine szenische Berufsberatung rund um das Berufsfeld Pflege durch.
Statt klassischer Broschüren und Vorträge setzten die Schüler auf Kreativität: Unter dem Motto „Berufsberatung mal anders“ entwickelten sie gemeinsam mit Sozialpädagoge Jean-Francois Drozak, Erfinder der Kampagne www.neuepflege.bayern, eine fiktive Live-Talkshow. Zu Gast waren vier erfahrene Pflegekräfte aus der Region, die von den Jugendlichen zu ihremBerufsalltag interviewt wurden. Die gewonnenen Eindrücke und Geschichten dienten als Grundlage für kurze, nachgestellte Szenen, die vor Lehrkräften, Mitschülern und Experten präsentiert wurden.
„Es ist ein vielseitiger, abwechslungsreicher und erfüllender Job“, war die Meinung der vier geladenen Gäste und „man muss die Menschen mögen“. Die neue generalistische Pflegeausbildung eröffne spannende Karrierechancen, wie die Szenen der Realschüler zeigten. Die Ausbildung vereint Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege und bildet die Basis für vielseitige Tätigkeiten und Führungsaufgaben in Kliniken und Pflegeeinrichtungen.
Die Projektpräsentation räumte nicht nur mit alten Vorurteilen über Pflegeberufe auf, sondern vermittelte echte Einblicke in Herausforderungen und Chancen. Die Jugendlichen wurden zu Botschafter des Berufsfeldes Pflege und nahmen die Zuschauer mit in eine Welt voller berührender Alltagsmomente und professioneller Perspektiven.
Das Wochenmotto „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ war auf einer digitalen Tafel im Hintergrund zu lesen. "Dieses Motto passt sehr gut für dieses Theaterstück“, so der Schulleiter Alexander Köppl, der allen Beteiligten sowie den spielenden Schülern und vor allem Frau Tabea Hildner, die das Projekt durchgeführt hat, mit einer Blume von Herzen dankte.
Die Aktion wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention gezielt gefördert, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. „Pflege ist anspruchsvoll, abwechslungsreich und gesellschaftlich bedeutsam – wir brauchen motivierte junge Menschen, die diese Aufgaben übernehmen“, betont die Staatsministerin. Das innovative Beratungsformat an der Realschule Ergolding ist damit ein wichtiger Beitrag, um Schülerinnen und Schüler für eine Karriere in der Pflege zu begeistern.
Hier geht es direkt zu NIEDERBAYERN TV zum Beitrag über unsere Schüler und das Pflegeberufe-Projekt... Viel Spaß beim Ansehen!