Werte-AG
Die Werte-AG – Gemeinsam für ein starkes Miteinander
Ein Schuljahr bringt nicht nur neue Herausforderungen, sondern auch neue Möglichkeiten mit sich. Eine besonders erfreuliche Entwicklung war die Gründung der Werte-AG an unserer Realschule. Diese Arbeitsgemeinschaft hat sich zum Ziel gesetzt, die grundlegenden Werte unseres Schullebens zu fördern und zu stärken – Respekt, Toleranz, Verantwortung und Gemeinschaft.
Warum eine Werte-AG?
In einer Zeit, in der die Welt zunehmend komplexer und dynamischer wird, wird es immer wichtiger, junge Menschen nicht nur fachlich, sondern auch in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung zu unterstützen. Die Werte-AG soll einen Raum schaffen, in dem Schülerinnen und Schüler aktiv über Werte sprechen und diese auch im Schulalltag umsetzen können. Es geht darum, ein tiefes Verständnis für ein respektvolles Miteinander zu fördern und gleichzeitig die individuellen Stärken jedes Einzelnen zu entdecken.
Die Arbeit der Werte-AG
Die Werte-AG trifft sich regelmäßig, um in lockerer Atmosphäre über unterschiedliche Themen zu diskutieren, Projekte zu planen und neue Ideen zu entwickeln. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus verschiedenen Jahrgangsstufen, was eine Vielfalt an Perspektiven und Erfahrungen mit sich bringt. Mit kreativen Methoden, wie Diskussionen oder Teamübungen, setzen sich die Jugendlichen mit Themen wie Empathie, Konfliktlösung, Nachhaltigkeit und Zivilcourage auseinander.
Unser Motto war im letzten Schuljahr (2025-26) das Thema „Respekt sichtbar machen“, bei dem die Schülerinnen und Schüler verschiedene Plakate und Wandgestaltungen entworfen haben, die wichtige Botschaften über gegenseitigen Respekt vermitteln. Diese wurden im Schulgebäude ausgestellt und sorgten für großes Lob seitens der Schulgemeinschaft. So wurden in der Weihnachtszeit „Werteengel“ an dem schuleigenen Christbaum angebracht und mit Postern auf die Vielfältigkeit unserer Schule („Des samma mia“) hingewiesen. Ein Highlight war das regionale Vernetzungstreffen, bei dem sich „Werte-AGs“ und „Schule-ohne-Rassismus-AGs“ verschiedener Schule aus dem Landkreis trafen und austauschten.
Ein Blick in die Zukunft
Die Werte-AG hat bereits jetzt gezeigt, wie viel Potenzial in der Förderung von Werten steckt. Im kommenden Jahr sind weitere spannende Projekte geplant. Auch die Zusammenarbeit mit externen Partnern, wie lokalen gemeinnützigen Organisationen, wäre schön, um den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von Engagement und Verantwortung in der Gesellschaft näherzubringen.
Mitmachen und Teil der Veränderung sein
Die Werte-AG ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie wichtig ein Engagement für Werte im Schulleben ist. Sie lädt alle Schülerinnen und Schüler ein, sich aktiv einzubringen und gemeinsam an einem starken, wertorientierten Schulleben zu arbeiten. Denn: Werte sind nicht nur Theorie – sie sind die Grundlage für ein gelungenes Miteinander.
Mit der Gründung der Werte-AG setzt unsere Realschule ein klares Zeichen: Wir möchten nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch junge Menschen dazu befähigen, ihre Gemeinschaft positiv zu gestalten. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die dieses Projekt so erfolgreich gestartet haben – wir freuen uns auf das, was noch kommt!