Schulberatung

Beratung von Schülerinnen, Schülern und Eltern ist ein Teil der schulischen Erziehungsaufgabe, die jede Schule wahrnimmt. Aus diesem Grund möchten wir Sie auf unsere Informations- und Beratungsmöglichkeiten hinweisen:
Erster Ansprechpartner der Eltern in Fragen der Ausbildung und Erziehung ihrer Kinder ist der Klassenleiter.
Sie können sich aber auch an jeden anderen Lehrer des Vertrauens, die Verbindungslehrer, die Beratungslehrer oder an die Schulleitung wenden.

Beratungslehrkräfte
Die Beratungslehrkräfte an der Staatlichen Realschule Ergolding sind Frau Dürkop und Herr Schwimmbeck.

Sie beraten Schülerinnen, Schüler und Eltern zum Beispiel

  • bei der Wahl der Schullaufbahn.
  • bei der Entscheidung, welcher Schulabschluss angestrebt werden soll.
  • bei der Vorbereitung auf die Wahl eines späteren Berufs oder Studiums.

Die Beratungslehrkräfte helfen bei Lern-, Leistungs- und Verhaltensschwierigkeiten. Sie informieren auch über die Möglichkeit, von einer Schulart zur anderen oder einer Ausbildungsrichtung in eine andere zu wechseln. Außerdem vermitteln sie auch weitergehende Beratungs- und Therapiemöglichkeiten und werden ferner bei der Aufnahme in die Schule hinzugezogen.
In der nachfolgenden Tabelle können Sie erfahren, welche Arbeitsschwerpunkte die Beratungslehrer an der Staatlichen Realschule Ergolding haben:

Frau Dürkop (Jgst. 5 und 6)

  • Beratung: Legasthenie/LRS
  • Lernberatung in den 5./6. Klassen

Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung über das Sekretariat: 0871/9748288-11

 

Herr Schwimmbeck (Jgst. 5 bis 10)

  • Schullaufbahn-und Übertrittsberatung
  • Übertrittscoach (Ansprechpartner für Eltern der 4. Klassen an den Grundschulen)
  • Lernberatung in den 7. bis 10. Klassen
  • Einzelfallhilfe

Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung über Anrufbeantworter: 0871/9748288-29 oder: beratung@rs-ergolding.de

 

Schulpsychologin
Unsere Schulpsychologin Frau Katharina Hohenester berät und unterstützt Eltern, Schüler und Lehrer bei Schulproblemen und schulischen Konflikten. Sie ist zuständig für

  • Teilleistungsstörungen wie Lese-Rechtschreibschwierigkeiten oder Dyskalkulie
  • Schulleistungsprobleme und Fragen der Schuleignung
  • Probleme mit dem Arbeitsverhalten
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Motivationsprobleme und Schulunlust
  • Prüfungsangst und Schulangst
  • Schwierigkeiten in der Klassengemeinschaft
  • Vermittlung bei Konflikten
  • familiäre Probleme und persönliche Krisen.

Frau Katharina Hohenester ist unter 08781-2013020 oder hoh@rs-rottenburg.de (vorrangige Kontaktaufnahme) erreichbar.

Dienstag: 12:30 Uhr - 13:00 Uhr
Freitag: 10:05 Uhr - 10:50 Uhr

 

Frau Ebner, Ansprechpartnerin für Inklusionsfragen:
Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung über das Sekretariat: 0871 974828811

 

Schulberatungsstelle:
Als zentrale Beratungs- und Organisationsstelle für alle Schularten fungiert die Staatliche Schulberatung für Niederbayern. Nähere Informationen unter
www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/niederbayern